BAföG: Archiv

7. Oktober 2022  •  0 Kommentare

Probleme bei BAföG digital

Leider kam es in letzter Zeit vermehrt zu Problemen bei BAföG digital und dementsprechend zu vielen Hilfeanfragen bei uns. Da wir nicht der Betreiber der Seite sind, können wir da leider nichts unternehmen. Bitte wenden Sie sich bei Problemen an die kostenfreie Rufnummer  0800 2236 341, dort kann Ihnen dann geholfen werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Weiterlesen ...
6. September 2022  •  0 Kommentare

200 Euro für die Studierenden: Wichtig, aber noch nicht das Ende der Fahnenstange

Zum dritten Entlastungspaket der Bundesregierung, wie es Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Sonntag, 4. September 2022, vorgestellt hat, erklärt Matthias Anbuhl, der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks: 

„Dass die Bundesregierung alle rund 2,9 Millionen Studierenden in Deutschland explizit als Gruppe nennt und sie mit einer Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro unterstützen will, begrüßen wir. Nachdem vom einmaligen Heizkostenzuschuss nur BAföG-Empfänger/innen – und damit lediglich 11 Prozent der Studierenden profitiert haben –, soll diese Pauschale nun explizit an alle Studierenden gehen. Das ist ein wichtiger Baustein; weitere müssen folgen. Denn das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht.

Weiterlesen ...
12. August 2022  •  0 Kommentare

BAföG-Daten 2021: Freier Fall gebremst, Trendwende steht noch aus, jetzt BAföG-Struktur reformieren

Erstmals seit 2012 ist die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden in 2021 um 0,4 Prozent sanft gestiegen. Rechnet man die (Berufs)Schüler/innen hinzu, ist die Zahl der Geförderten um 3 Prozent gesunken. Die Zahl der BAföG-geförderten Schüler/innen nahm 2021 um 10 Prozent ab. Eine Ursache ist, dass zum Beispiel staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher aufgrund einer Gesetzesänderung vom BAföG ins Aufstiegs-BAföG (AFBG) wechselten. Die BAföG-Mittel für Studierende sind 2021 um 106 Millionen Euro gestiegen, der durchschnittliche BAföG-Förderungsbetrag für Studierende um 5 Euro im Monat – meldet heute das Statistische Bundesamt für das Jahr 2021.

Weiterlesen ...
9. August 2022  •  0 Kommentare

Studienfinanzierung: Kurzfristige Reduzierung der Sprechzeiten

Leider müssen wir aufgrund personeller Engpässe unsere telefonischen Sprechzeiten bis auf Weiteres reduzieren.

Ab dem 09.08.22 sind wir daher im Bereich Studienfinanzierung nur noch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:

Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 – 15.00 Uhr

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Weiterlesen ...
28. Juni 2022  •  0 Kommentare

BAföG-Wiederholungsantrag jetzt stellen

Keine Lust auf Stress bei der Studienfinanzierung? Unser Tipp: Einfach den BAföG-Wiederholungsantrag für das Wintersemester 2022/23 schon jetzt stellen. So sichern Sie sich die lückenlose Finanzierung Ihres Studiums bereits jetzt.

Noch Fragen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Weiterlesen ...
23. Juni 2022  •  0 Kommentare

BAföG: Nach der Novelle ist vor der Reform

Zur heutigen 2. und 3. Lesung der 27. BAföG-Novelle der Bundesregierung im Deutschen Bundestag erklärt Matthias Anbuhl, der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks: „Nach der Novelle ist vor der Reform: Es ist gut, dass die Bundesregierung jetzt mit einer schnellen Anhebung der Freibeträge und Bedarfssätze beim BAföG den Studierenden weitere Nullrunden erspart. Wenn das von der Bundesregierung anvisierte Ziel erreicht werden soll, den seit Jahren anhaltenden Sinkflug des BAföG zu beenden, es zu stärken und endlich wieder mehr Studierende erreichen zu wollen – dann braucht es eine weitere, kraftvoll ausfinanzierte, strukturelle Reform der Ausbildungsförderung. Erst diese kommende Reform wird zeigen, ob aus der Ampelkoalition tatsächlich ein BAföG-Bündnis wird.  

Weiterlesen ...
1. Juni 2022  •  0 Kommentare

BAföG auch für Personen mit vorübergehendem Aufenthaltsrecht / BAföG also for persons with a temporary right of residence

Bisher konnte Personen mit vorübergehendem Aufenthaltsrecht nach § 24 AufenthG, vor allem ukrainischen Geflüchteten, in keinem Fall Ausbildungsförderung geleistet werden, weil diese die persönlichen Voraussetzungen, die u.a. an den Aufenthaltsstatus anknüpfen, nicht erfüllten. Das hat sich nun geändert. Ab dem 01.06.2022 können auch Personen, die eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG beantragt haben, einen Anspruch auf Ausbildungsförderung haben, wenn u.a. folgende Voraussetzungen vorliegen:

1. eine Fiktionsbescheinigung nach § 81 Abs. 5 in Verbindung mit Abs. 3 oder 4 AufenthG oder eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Abs. 1 AufenthG
und
2. eine erkennungsdienstliche Behandlung oder mindestens die Speicherung der Daten im Ausländerzentralregister (je nach Ausstellungsdatum).

3. Darüber hinaus müssen die weiteren allgemeinen (u.a. Betreiben einer förderungsfähigen Ausbildung und Bedürftigkeit) und persönlichen Voraussetzungen (u.a. Eignung und Einhaltung der Altersgrenze) dafür vorliegen.

Weiterlesen ...
27. April 2022  •  0 Kommentare

BAföG, DAKA, KfW: Ab Montag, 02.05., wieder Präsenzsprechstunden

Ab Montag, 02.05.2022, bieten wir Ihnen wieder Präsenzsprechstunden an. Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen kann.
Einen entsprechenden Termin erhalten/vereinbaren Sie bei Ihrem/Ihrer Sachbearbeiter/in. Wenn Sie wissen möchten, wer Ihr(e) neue(r) Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner ist, können Sie dies bequem über unsere Zuständigkeitssuche online tun. Wir freuen uns, Sie wieder persönlich beraten zu dürfen.

Weiterlesen ...
12. April 2022  •  0 Kommentare

BAföG: Eingeschränkte telefonische Sprechzeiten

Am 14.04. stehen die telefonischen Sprechzeiten aufgrund interner Umstrukturierungen nur eingeschränkt zur Verfügung.

Wir bitten Sie daher um Verständnis, sollten Sie nicht sofort durchkommen oder direkt zurückgerufen werden können. Gerne können Sie uns auch über unser E-Mail-Postfach bafoeg@stw-muenster.de kontaktieren. Wir antworten auf jeden Fall, ggf. auch mit einem Rückruf.

Weiterlesen ...
14. März 2022  •  0 Kommentare

Heizkostenzuschuss für BAföG-geförderte Studierende: Höher, schneller, unbürokratischer

Das Deutsche Studentenwerk (DSW), der Verband der 57 Studenten- und Studierendenwerke, die das BAföG für Studierende umsetzen, fordert, dass der von der Bundesregierung geplante, einmalige Heizkostenzuschuss auch für BAföG-geförderte Studierende höher ausfallen, schneller ausbezahlt und vor allem von Amts wegen, ohne gesonderte Antragstellung, ausbezahlt werde.

DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl nimmt heute Montag, 14. März 2022, teil an der Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen zum geplanten Heizkostenzuschussgesetz (HeizZuschG) der Bundesregierung. Er erklärt:

„Es ist gut, dass es einen einmaligen Heizkostenzuschuss auch für BAföG-Empfänger-innen geben soll. Nachbesserungen an dem Gesetzentwurf sind aber dringend notwendig. Es gilt: höher, schneller, unbürokratischer.

Weiterlesen ...