„Home sweet home“: Das digitale Studium

Fotoausstellung zu Gast im Studierendenwerk Münster! Gabriel Weimer von der Hochschule Mannheim gewinnt den ersten Preis des 36. Plakatwettbewerbs des Deutschen Studentenwerks (DSW). Thema: `Campusleben digital´– Wie wirken sich Pandemie und Digitalisierung auf das Studium aus – 692 eingereichte Plakate aus 46 Hochschulen, 10.000 Euro Preisgeld …

Eine kleine, einsame Berghütte aus Holz, darüber ein kreisrundes Lade-Symbol als Sonne. Mit diesem Motiv unter dem Titel „Home sweet home“ gewinnt der Design-Student Gabriel Weimer von der Hochschule Mannheim den ersten Preis des 36. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks (DSW) für Design-Studierende und 3.000 Euro Preisgeld. Das Thema des Wettbewerbs: „Campusleben digital“.

Insgesamt wurden 692 Plakatentwürfe von 384 Design-Studierende aus 46 staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschulen zugelassen. Eine fünfköpfige Fachjury wählte die besten Plakate aus. Der Sieger Gabriel Weimer wird gleich für zwei Einreichungen ausgezeichnet: Neben dem erstplatzierten Plakat prämiert die Jury eine weitere Arbeit von ihm mit einem der drei dritten Plätze, die jeweils mit 1.000 Euro dotiert sind. Die zwei zweitplatzierten Studierenden, erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro.

„Campusleben digital“: Das Deutsche Studentenwerk wollte von den DesignStudierenden wissen, wie sich das Campusleben durch die pandemiebedingte Digitalisierung des Studiums verändert hat. Wie wirkt sich das digitale Lernen auf das studentische Leben auf dem Campus aus? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das soziale Leben der Studierenden? Welche Chancen und Herausforderungen sehen Studierende in der Digitalisierung? Die Preise wurden am 20. Juni 2022 im Museum für Kommunikation in Berlin verliehen.

 


Außerdem fand vom 21. bis zum 26. Juni 2022 eine Online-Abstimmung darüber statt, welche vier Plakate gedruckt werden sollen. Die besten 29 Plakate werden von Herbst 2022 bis Frühjahr 2024 in einer Wanderausstellung in den Studenten- und Studierendenwerke sowie im Wissenschaftszentrum in Bonn zu sehen sein.

Aktuell ist die Wanderausstellung zu Gast bei uns im Studierendenwerk Münster. Zu besichtigen sind die Werke im Bühnensaal der Mensa am Aasee bis Ende Mai – immer zu den Öffnungszeiten zwischen 11:30 Uhr und 15:00 Uhr.   

Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, Präsident des DSW kommentiert: „Vier größtenteils digitale Semester haben den Studienalltag nachhaltig verändert. Das zeigen auch die Einreichungen unseres 36. Plakatwettbewerb. Studieren wird räumlich ungebunden, was neue Freiheiten mit sich bringt. Im Gegenzug schwindet aber ein Stück weit das Gemeinschaftsgefühl auf dem Campus und viele Studierenden leiden unter der Vereinzelung vor ihren Bildschirmen.“

 

Deutsch-Französischer Fotowettbewerb 2023 – FREIHEIT / LIBERTÉ

Für das Deutsche Studentenwerk (DSW) und die französische Partnerorganisation CNOUS richten wir, das Studierendenwerk Münster,  einen Fotowettbewerb für deutsche und französische Studierende aus.

Wir freuen uns, bei diesem gemeinsamen Projekt der Studierenden- und Studentenwerke sowie der französischen Pendants, der „Crous“, zum siebten Mal teilzunehmen.

Das diesjährige Thema ist FREIHEIT. Teilnehmen können alle Münsteraner und Steinfurter Studierenden, deren Hochschule von uns betreut werden.

Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält 1.000 €, der zweite Preis ist mit 500 € dotiert.

Eine binationale Jury wählt dann im Mai 2023 die zwei Gewinnerinnen oder Gewinner sowie weitere Fotos für die Wanderaustellung. Wichtige Kriterien hierbei sind:

1. Relevanz der Fotoarbeit zum gestellten Thema
2. Kreative thematische Bearbeitung des Themas
3. Überwindung von Klischees, eingeschliffenen Denkweisen und Vorurteilen
4. Technische Qualität der Aufnahme

Die Ergebnisse der Jurysitzung werden voraussichtlich im Juni bekannt gegeben.

Einsendeschluss ist der 30. März 2023.

So kann man teilnehmen:

Einsendungen erfolgen online über folgende Seite: https://www.concours-wettbewerb.eu/de/

Dort finden sich auch alle wichtige Informationen zum Fotowettbewerb.

Viel Glück! * Bon courage!

Teilnahmebedingungen:

  • Der Fotowettbewerb ist offen für alle an einer deutschen oder französischen Hochschule immatrikulierten, volljährigen Studierenden
  • Eingereicht werden können digitale Schwarzweiß- und Farbfotos im Format JPG (*.jpg) mit einer minimalen Auflösung von 2362px X 3544px und einer Größe von min. 3 MB
  • Die Bilder dürfen keine Aufschriften enthalten
  • Bild – Collagen sind von der Teilnahme ausgeschlossen
  • Die Qualität des Bildmaterials sollte für die Ausstellung ausreichend sein (Druckformat 20×30 cm)
  • Es kann nur ein Foto pro teilnehmende Person eingereicht werden
  • Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Wettbewerbs (Link zu externer Seite)

Soul Kitchen bietet Nachwuchs- und Profi-Künstler*innen eine Plattform, auf der sie sich und ihre Kunst der Öffentlichkeit präsentieren können. Gleichzeitig ist es der richtige Ort für alle, die studentische Kultur abseits des Massengeschmacks erleben wollen.Wir bieten eine Bühne für internationale, vielsprachige und unkonventionelle Beiträge.
Garagen-Bands oder Ersttäter*innen – Meldet euch an und schreibt uns eine Mail (Facebook oder an: IKA@stw-muenster.de), oder springt spontan auf die Bühne.
Am Abend selbst gibt es dann auch noch Platz für Kurzentschlossene!

So kommt ihr zum Viva Campus Café (Anfahrtsbeschreibung über Google).

Soul Kitchen is a platform for upcoming and professionals, garage bands or first-timers to showcase their talent to a diverse audience. It is also the right avenue to experience student culture at its best here in Münster. We like to offer a stage for international, multilingual and offbeat talents.
The evening will be compered by an german and english show master duo.

Sign up and write us a mail (Facebook/ IKA@stw-muenster.de) or why not jump on stage spontaneously.

The stage is yours!

Your way to Viva Campus Café.

Soul Kitchen Vol. 4 – spring edition!

Soul Kitchen is a platform for upcoming and professionals, garage bands or first-timers to showcase their talent to a diverse audience. It is also the right avenue to experience student culture at its best here in Münster. We like to offer a stage for international, multilingual and offbeat talents.
The evening will be compered by an german and english show master duo.

Sign up and write us a mail (Facebook/ IKA@stw-muenster.de) or why not jump on stage spontaneously.

The stage is yours!

Soul Kitchen bietet Nachwuchs- und Profi-Künstler*innen eine Plattform, auf der sie sich und ihre Kunst der Öffentlichkeit präsentieren können. Gleichzeitig ist es der richtige Ort für alle, die studentische Kultur abseits des Massengeschmacks erleben wollen.
Wir bieten eine Bühne für internationale, vielsprachige und unkonventionelle Beiträge.
Garagen-Bands oder Ersttäter*innen – Meldet euch an und schreibt uns eine Mail (Facebook oder an: IKA@stw-muenster.de), oder springt spontan auf die Bühne.
Am Abend selbst gibt es dann auch noch Platz für Kurzentschlossene!

Entry/Abendkasse: 1€

Facebook Event: https://www.facebook.com/events/559366981236904/