Kultur

Es werden verschiedene kulturelle Veranstaltungsformate angeboten. Jährlich wird in der Mensa am Ring eine Ausstellung der Gewinnerinnen oder Gewinner des DSW-Plakatwettbewerbes gezeigt.  Außerdem werden Bühnenformate wie die Open Stage im Viva Campus Café angeboten. Der Kleidertausch findet mehrmals jährlich am Wilhelmskamp statt. 

 

  • Ansprechpartnerinnen Kultur

    Verantwortlich für den Bereich Kultur:

    Gesa Baltruschat
    B.A. Kulturwissenschaft und Erziehungswissenschaft
    Tel:  0251 837 9166
    Mobil: 0151 17650711
    E-Mail: [email protected]

    Allgemeiner Kontakt Servicestelle und Anmeldung Veranstaltungen:
    E-Mail: [email protected]

     

    Tutorin Kultur:

    Malina Spieker
    Mein Name ist Malina (sie/ihr) und ich bin die Kulturtutorin beim BIK. Das heißt, ich organisiere Veranstaltungen im Bereich Kultur wie zum Beispiel Open Stages, Poetry Slams, Dance Days, etc. Ich bin Kulturtutorin, weil ich hier alles umsetzen darf, was ich am meisten liebe: Kultur, Literatur, Musik, Tanz, Queerness/Diversity … Dabei Gleichgesinnte kennenzulernen und sie miteinander ins Gespräch bringen zu dürfen, macht mir am meisten Spaß! Wenn ihr mich kontaktieren möchtet, schickt mir gerne eine Nachricht unter [email protected]

     

  • Diversity

    Um möglichst viele Studierende mit unseren Veranstaltungen zu erreichen, bieten wir diese für diverse Zielgruppen an. Momentan haben wir im Bereich Diversity zum Beispiel  spezifische Veranstaltungen für Studierende mit chronischen Erkrankungen, behinderte Studierende und für queere Studierende im Programm.

    Ihre Ansprechpartnerinnen:

    MAI

    Ich heiße Mai, meine Pronomen sind sie/they und ich bin Diversity-Tutorin. Meine Events sind das Friendship-Speeddating und der Queere Stammtisch. Queer sein heißt für mich vor allem Akzeptanz, Gemeinschaft und Stolz. Deshalb dachte ich mir: Warum nicht einen sicheren Ort für andere queere Menschen schaffen? Da ich selbst queer bin, liegt es mir besonders am Herzen, dafür zu sorgen, dass es auch im Laufe des Studiums die Möglichkeit gibt, sich mit anderen queeren Menschen zu vernetzen und auszutauschen. Bei Fragen könnt ihr mich unter [email protected] erreichen.

     

    ANNA

    Hi!
    Ich bin die Anna, komme aus Italien und veranstalte zwei mal im Monat den Italienisch Stammtisch. Zum neue Leute kennenlernen, findet ihr mich auch beim Friendship Speeddating. Ich arbeite als Tutorin, weil ich es schön finde, mit anderen Studierenden Verschiedenes zu unternehmen. Mein Ziel als Tutorin ist es, über verschiedene Behinderungen aufzuklären, mit zusätzlichen Ausflügen und Aktivitäten, denn ich selbst bin hörgeschädigt und hochgradig sehbehindert.
    Ich freue mich auf euch! Ihr erreicht mich unter [email protected].

     

     

  • Deutsch-Französischer Freiwilligendienst

    Im Rahmen des deutsch-französischen Freiwilligendienstes wird das BIK seit 2017 jeweils für 10 Monate von einer oder einem Freiwilligen aus Frankreich unterstützt. Die Partnereinsatzstelle ist das Romanische Seminar an der Universität Münster. Das Projekt ist initiiert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW).  Der oder die Freiwillige unterstützt das BIK im Büroalltag und ist für eigene Projekte wie zum Beispiel den französischen Stammtisch zuständig. Um die deutsch-französische Freundschaft zu stärken wird auch mit der Partnerstadt Orléans zusammengearbeitet und es werden Studierendenaustausche organisiert.